|
|
Visual Computing in Medicine 2
InhaltAufbauend auf VCMed1 werden in VCMed2 konkrete Lösungsansätze für die Diagnose und Therapieplanung komplexer Krankheitsbilder erläutert. Es wird gezeigt, wie grundlegende Methoden ausgewählt und zu praktisch anwendbaren Gesamtkonzepten zusammengefasst werden. An Beispielen wird der Bezug zu Strategien und Anforderungen in der klinische Praxis und des industriellen Entwicklungprozesses hergestellt. Ergänzend werden komplexe Methoden der medizinischen Bildanalyse und Visualisierung ausführlich besprochen.
- Verknüpfung von Methoden der medizinischen Bildanalyse und Visualisierung zur Bearbeitung kardiologischer, neurologischer, onkologischer Fragestellungen
- Komplexe Ansätze mit konkreten Lösungsstrategien zur Bearbeitung wichtiger Krankheitsbilder aus Sicht der medizinischen Anwendung
- Software-Entwicklungsprozess aus industrieller Sicht
- Überblick zu komplexen Krankheitsbildern
- Multimodale Bildregistrierung mit nichtstarren Transformationen
- Aktuelle Themen der bildbasierten Diagnose und Therapieplanung
- Praktische Demonstrationen in der Klinik und den Laboren
Literatur- P.M. Schlag, S. Eulenstein, Th. Lange ÂComputerassistierte Chirurgie", Elsevier Verlag 2010
- H. Handels, ÂMedizinische Bildverarbeitung, Bildanalyse, Mustererkennung und Visualisierung für die computergestützte ärztliche Diagnostik und Therapie", Vieweg und Teubner Verlag, 2009
- B. Preim, D. Bartz, "Visualization in Medicine - Theory, Algorithms, and ApplicationsÂ, Morgan Kaufmann Verlag, 2007
- E. Neri, D. Caramella, C. Bartolozzi, ÂImage Processing in Radiology", Springer Verlag, 2008
- Th. Lehmann, W. Oberschelp, E. Pelikan, R. Pepges, ÂBildverarbeitung für die Medizin", Springer Verlag, 1997
|
|
|
|
|